Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

Das 2011 gegründete Institut für Katalyseforschung und –technologie des KIT bildet die Brücke von der grundlagenorientierten und angewandten Forschung bis zur Umsetzung in neue Technologien und Produkte für die Gebiete Katalyse und Prozesstechnologie katalytischer Prozesse. Schwerpunkte der Arbeiten sind die nachhaltige Nutzung alternativer Rohstoffe und deren Umwandlung in Energieträger und Wertstoffe und die damit einhergehende Entwicklung neuer katalytischer Systeme, basierend auf dem Verständnis der Vorgänge auf molekularer Ebene. Das Institut wird durch die programmorientierte Forschung der Helmholtz-Gemeinschaft grundfinanziert, größtenteils im Forschungsbereich Energie im Programm Materialien und Technologien für die Energiewende.

News

IKFTIKFT
ETOS Research Award für Liana Savintseva

Liana Savintseva gewann den ETOS Research Award. Herzlichen Glückwunsch!

WileyWiley

Die Suspensionsalterung ist bei der Synthese von Cu/Zn-basierten Methanolkatalysatoren von entscheidender Bedeutung, da dieser Prozess chemischer Umwandlungen die Kristallisation verschiedener Phasen beinhaltet. Die Entwicklung dieser Phasen innerhalb des Niederschlags führt entlang des sogenannten transienten Kipppunktes zur Zielphase Zinkmalachit. Weitere Informationen finden Sie im Forschungsartikel von Lucas Warmuth und KollegInnen (DOI: 10.1002/cplu.202500284).

 

 

 

 

 

ACS PublicationsACS Publications
Untersuchung von Cobalt Fischer-Tropsch Katalysatoren

Die kürzlich veröffentlichte Untersuchung von Cobalt Fischer-Tropsch Katalysatoren mit Monte Carlo Simulationen erschien als Titelbild im Journal of Physical Chemistry C. J. Phys. Chem. C 2025,129,13232−13243.  https://doi.org/10.1021/acs.jpcc.5c02777

IKFTIKFT
Posterpreis auf der Konferenz „11th International Granulation Workshop“ in Hamburg

Fabian Neumann gewann einen Posterpreis auf der „11th International Granulation Workshop“ Konferenz in Hamburg. Herzlichen Glückwunsch! Die Konferenz (2.-4. Juli 2025) widmete sich den Themen Agglomeration, Granulation und Partikeltechnologie, die bei der Umwandlung von (pulverförmigen) Forschungskatalysatoren in technische Katalysatoren mittels Tablettierung eine wichtige Rolle spielen (siehe Projekt „Formgebungsprozesse in der Katalyse“ ). Das Poster mit dem Titel „Tableting of Dry-granulated Methanol Synthesis Catalyst“ stellte erste Ergebnisse der Formgebung eines Cu/ZnO/ZrO2-Katalysators für die Methanolsynthese vor.

IKFTIKFT
Wissenschaftstalente entdecken THE LÄND und das IKFT

Eine internationale Gruppe von Nachwuchswissenschaftlern besuchte das IKFT am 9. Juli 2025 im Rahmen einer wissenschaftlichen Tour durch Baden-Württemberg (Science talents explore THE LÄND) im Anschluss an die Nobelpreisträgertagung in Lindau. 

mehr
AsadliAsad Asadli
Posterpreis auf der International Conference on Environmental Catalysis (ICEC 2025)

Asad Asadli gewann einen weiteren Posterpreis, dieses Mal auf der ICEC 2025 in Isola delle Femmine/Sizilien, Italien. Herzlichen Glückwunsch! 

mehr

Veranstaltungskalender

 
Seminar

Materialeigenschaften bei der Aktivierung von realen und Modellkatalysatoren für die Methanolsynthese

Montag, 08. Dezember 2025, 13:00-13:30
IKFT, Seminar Room 202, Building 727

Abschlussvortrag zur Masterarbeit mit Fokus auf Charakterisierung von Methanolkatalysatoren und entsprechenden Modellkatalysatoren nach Reduktion unter verschiedenen Wasserstoffpartialdrücken.

Referent/in
Annika Mueller

IKFT