Analytik und Messmethoden (Katalyse und Prozesse für CO2-Fixierung und nachhaltige Kraftstoffe)
|
Typ |
In den Arbeitsgruppen vorhandene Methoden (Dr. Arnold, Dr. Pitter) |
|---|---|
| Bestimmung von Oberflächeneigenschaften | Physisorption, Chemiesorption, FTIR |
| Thermische Analysen | DSC, TGA, Viskosimetrie |
| Molekül- und Materialeigenschaften | NMR, UV-VIS, IR, MS (EI, HPLC-ESI) |
| In situ Spektroskopie | IR, NMR |
| Chromatographische Methoden | GC-MS/FID/TCD, GPC |
Versuchsanlagen (Katalyse und Prozesse für CO2-Fixierung und nachhaltige Kraftstoffe)
| Betriebsart | Reaktortyp | Arbeitsgruppen Dr. Arnold, Dr. Pitter |
|---|---|---|
| Batch | Rührkessel | Diverse Reaktoren in Größen von 50 mL bis 5 L, parallele Reaktoren, Dosierung von Gasen und Flüssigkeiten, Arbeitsbereiche bis 350 °C und 400 bar, in-line-Analytik |
| Kontinuierlich | Festbett | Laborversuchsstände für reaktionskinetische Messungen, Parallel-Reaktorsystem, Versuchsstände zur Synthese von Kraftstoffen und Kraftstoffkomponenten, typische Feed-Durchsätze Laborreaktoren von 50 bis 500 NmL min-1, typischer Durchsatz technischer Reaktor bis zu 10 Nm3 h-1 |